Religion

In unserer Kindertageseinrichtung bildet die religiöse Erziehung das Fundament unseres täglichen Miteinanders. Dadurch erfahren die Kinder die Liebe Gottes zu uns Menschen. Uns ist es wichtig, dass jede/r mit all seinen Stärken und Schwächen akzeptiert und respektiert wird, ohne Ansehen von Konfession, Religion oder sonstigen Weltanschauungen.
Religiöse Bildung und ethische Orientierung sind Teil der allgemeinen und ganzheitlichen Bildung. Dazu gehören Bildungsbereiche wie Sprache, Musik, Natur, Kultur, sowie soziale und interkulturelle Bildung. Sie sind als Teil der religiösen Bildung eingebettet in die übrigen Lebens- und Bildungszusammenhänge.
Unser Ziel ist es, die Kinder mit biblischen Personen und Geschichten, Gebeten und Liedern und der Kirche, vertraut zu machen. Diese spiegeln sich oft als Rituale im Alltag wider, wie zum Beispiel das tägliche Tischgebet. Wiederkehrende Feste und Rituale geben den Kindern Struktur im Jahreskreislauf. Zum Palmsonntag basteln wir mit allen Kindern einen Palmstock und feiern mit Diakon Thomas Schröder am Montag in der Kita den Einzug in Jerusalem. Im Anschluss an den Wortgottesdienst gibt es eine kleine Prozession über unser Aussengelände. Ostern ist auch immer ein großes Thema in der Kita. Wir gestalten inhaltlich zu einem bestimmten Thema jährlich die “Feld und Flur Prozession” mit. Alle kirchlichen Feste im Jahreskreis bereichern unsere tägliche Arbeit mit den Kindern. Das Fest unseres Namenspatrons “Heiliger St. Christophorus” feiern wir genauso wie Erntedank, St. Martin und Nikolaus. Eine große Rolle spielt für uns der Advent und die gesamte Weihnachtszeit. Es ist für alle eine spannende und aufregende Zeit, die wir gemeinsam mit den Kindern und Eltern gestalten. Auch in dieser Zeit beobachten wir, wie sich unsere Kirche in Westbevern mit dem “Aufbau der Krippe” verändert. Am 6. Januar kommen “die heiligen drei Könige” zu uns in die Kita, auch dies ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Durch unterschiedliche Methoden (Erzählungen mit dem Kamishibai Erzähltheater), Rollenspiele in einem Wortgottesdienst, bringen wir den Kindern die Bibel näher.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Bau einer Krippe (durch unterschiedliche Darstellungen in Form eines Bildes, oder aus Holz, Pappe usw,) die eine pädagogische Fachkraft (Anja Pachur) gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und gestaltet, mit dem Ziel, dass diese in der Krippenausstellung in Telgte zu bewundern ist. Gemeinsam mit den Kindern aus den Ü3 Gruppen fahren wir mit dem Bus nach Telgte und dürfen das Museum erkunden und das Werk der Kinder bewundern.
Eine weitere Unterstützung in unserer Religionspädagogischen Arbeit erhalten wir von Diakon Thomas Schröder. Der mit den Kindern und dem Team einmal im Monat einen Wortgottesdienst zu den unterschiedlichen religiösen Festen/Themen im Jahreskreislauf mit uns feiert. Zudem ist er Seelsorger und Ansprechpartner für die Kinder, die Eltern und die Mitarbeiter.
Zusätzlich werden wir von Frau Miriam Niebrügge, zertifizierte Religionspädagogin, einmal pro Woche unterstützt. Sie erarbeitet in Kleingruppen religiöse Themen mit den Kindern und ihrer Eselin Zippora. Im Laufe des Jahreskreises besuchen wir regelmäßig die katholische Kirche in unserer Gemeinde. Frau Miriam Niebrügge unterstützt das gesamte Team zu religionspädagogischen Themen.