Dokumentation
Für uns stellt die Beobachtung ein grundlegendes Handwerkzeug dar. Wir unterscheiden dabei zwischen der spontanen und der geplanten Beobachtung. Dazu nutzen wir jede Gelegenheit wie z.b. beim Spielen drinnen und draußen, beim Sprechen oder aber beim Malen, Basteln oder Singen. Dazu zählen aber auch die sozial- emotionalen Fähigkeiten im Umgang mit anderen Kindern oder Erwachsenen. Wir nutzen eine Mind- Map (die wir selbst entwickelt haben), um die Fähigkeiten und Stärken der Kinder schriftlich festzuhalten. Des weiteren nutzen wir individuelle Beobachtungsysteme wie z. B. BaSiK, vor allem zur genaueren Beobachtung der sprachlichen Entwicklung. Diese Beobachtungen dienen auch zur Vorbereitung für die Entwicklungsgespräche mit den Eltern.
BaSiK bedeutet “Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen”. Das standardisierte Beobachtungsverfahren gibt einen umfassenden Überblick über die sprachlichen Kompetenzen von Kindern bis zum sechsten Lebensjahr und liegt in einer Version unter drei Jahren und Kindern über drei Jahren vor. (Renate Zimmer, Herder Verlag 2019
Beobachtungsbögen zur Sprachentwicklung wie“ BaSiK” sind ein fester Bestandteil unserer Einrichtung. Einzelfallbesprechungen innerhalb des Teams sichern ein möglichst objektives Bild.
Portfolio
Wir dokumentieren nicht nur für uns die Entwicklung Ihres Kindes, sondern machen sie auch für die Kinder „sichtbar“. Für jedes Kind legen wir einen sogenannten „Portfolio-Ordner“ an. Dieser steht sichtbar und auf Kinderhöhe im Gruppenraum (wenn die Erziehungsberechtigten mit dem Betreuungsvertrag Ihr Einverständnis dafür gegeben haben). Im Portfolioordner arbeiten wir mit vielen Fotos aus dem Kitaalltag. Portfolios sind individuell angelegte Mappen, in denen Werke der Kinder kontinuierlich gesammelt werden. Die Auswahl der Bilder, Bastelarbeiten und Fotos repräsentieren sowohl das Ergebnis als auch den Entwicklungsprozess und die persönliche Lerndisposition des Kindes. Das Portfolio wird am Ende der Kitazeit die gesamte Entwicklung Ihres Kindes von der Eingewöhnung bis zur Einschulung wiedergeben. Ihr Kind wird gemeinsam mit seinen Erzieher/Innen diese Mappe erstellen und mitbestimmen was dokumentiert und im Ordner aufgenommen werden soll. Wenn das Kind die Kita verlässt, wird den Eltern die Bildungsdokumentation „Portfolio“ und der BASIK-Bogen ausgehändigt.